Spielberichte und Aktivitäten 25-26


Kantersieg für Team 1 gegen den FC Langenwinkel – Team 2 holt einen Punkt gegen den FV Dinglingen 3


TuS Mahlberg vs. FC Langenwinkel 9:1 (5:0)

Tore: 1:0/2:0 Kolb (1./12.), 3:0 Haas (13.), 4:0 Hienerwadel (38.), 5:0 FE Baum (41.), 6:0 Hienerwadel (59.), 7:0 Kiesel P. (63.), 8:0 Kapp (70.), 8:1 Riedel (72.), 9:1 Kolb (74.)


Im Heimspiel gegen den FC Langenwinkel, der bislang mit durchaus knappen Ergebnissen aufwarten konnte, wollte der TuS mit einer konzentrierten Leistung 3 Punkte einfahren. Der Start gelang nach Maß. Mit dem ersten Angriff bediente Sascha Muley von der rechten Außenbahn den einlaufenden Frederic Kolb im Rückraum, der zur 1:0 Führung einschoss. Nach weiteren vielversprechenden Offensivaktionen, die aber keinen Abnehmer im Zentrum fanden, traf erneut Frederic Kolb in der 12. Minute zum 2:0. Eine Minute später gab es nach Handspiel im Strafraum der Gäste Handelfmeter. Marius Haas verwandelte diesen im Nachschuss zum 3:0. Nach der frühen und deutlichen Führung verlor der TuS in seinen Aktionen etwas die Zielstrebigkeit. Kurz vor der Halbzeit erhöhte der TuS dann mit einem Doppelschlag auf 5:0. Zuerst setzte Jonas Hienerwadel nach einem Freistoß – den der Gästetorhüter nach vorne prallen ließ – nach, und traf aus kurzer Distanz. Dann gab es nach Foul an Jonas Hienerwadel Foulelfmeter für den TuS. Diesen verwandelte Florian Baum bei seinem Startelfdebut sicher zum 5:0.


In der zweiten Halbzeit leistete sich der TuS in der Vorwärtsbewegung zunächst zu einfache Ballverluste. Zielgerichtete Angriffe fehlten daher erst einmal. Nach einer Viertelstunde nahm der TuS aber wieder mehr Fahrt auf. In der 59. Minute legte Paulo Kiesel eine Flanke auf Jonas Hienerwadel ab, der im 16er zum 6:0 einschoss. Ein paar Minuten später war es Paulo Kiesel selbst, der per Flachschuss nach Hereingabe erfolgreich war. In der 70. Minute traf der eingewechselte Edwin Kapp nach schönem Angriff über Florian Baum und Joshua Braunstein zum 8:0 - gleichbedeutend mit seinem ersten Pflichtspieltreffer bei den Herren. In der 72. Minute trafen die Gäste aus Langenwinkel dann per schönem Fernschuss vom rechten 16er-Eck, nachdem der TuS zuvor zu weit weg vom Mann war. Der Schlusspunkt der Partie war wiederum Frederic Kolb vorbehalten, der mit seinem 3. Treffer des Tages den deutlichen Endstand erzielte.


TuS Mahlberg 2 vs. FV Dinglingen 3 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 Kozub Mar. (24.), 1:1 Mohamad (48.), 2:1 Iordan (70.), 2:2 Aslan (90.)


Im Heimspiel gegen den Serienmeister Dinglingen 3 wollte sich der TuS gut verkaufen und auch aufgrund einer starken Kaderbesetzung einen Punktgewinn erzielen. Die erste Halbzeit war von den Ballbesitzanteilen ausgeglichen, auch wenn der TuS die etwas größeren Chancen hatte. In der 24. Minute wurde Marcel Kozub mit einem Ball auf der linken Außenbahn freigespielt und überlupfte mit einem hohen Ball den Torhüter der Gäste zur 1:0 Führung. Nur wenig später verpasste Martin Stenzel frei vor dem Torhüter das 2:0. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Dinglingen spielbestimmender und war dem Ausgleichstreffer nahe. Dieser fiel dann unmittelbar nach Start in die zweite Halbzeit. Die Mannschaft von Kevin Giessler und Fabian Schwend arbeitete jedoch weiter engagiert und ging nach Abschluss von Ion Iordan im 16er der Gäste erneut in Führung. Die Jungs versuchten die Führung gegen nun vielfach anrennende Dinglinger über die Zeit zu bringen. In der Schlussminute gelang den Gästen doch noch der am Ende nicht unverdiente Ausgleichstreffer.

Umkämpfter Auswärtssieg in Schmieheim - Team 2 verliert


SV Schmieheim vs. TuS Mahlberg 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Reichmann (3.), 1:1 Costin (13.), 1:2 Hienerwadel (30.)


Nach dem deutlichen Heimsieg gegen den SV Kippenheimweiler wollte der TuS auswärts beim SV Schmieheim unbedingt nachlegen. Der Start in die Partie verlief nach Maß. Nach einem frühen Standard konnte der Schuss von Felix Reichmann im 16er der Heimelf noch auf der Linie geklärt werden. Die Ecke kurz darauf brachte aber die frühe Führung. Felix Reichmann setzte die von Kevin Giessler getretene Ecke mit einem schönen Kopfball in die linke Ecke. Der TuS war in der Anfangsphase weiter spielbestimmend, verpasste es aber nochmal nachzulegen. Schmieheim kam nach ca. 10 Minuten besser in die Partie und der TuS zog sich etwas tiefer zurück. Nach einem Freistoß aus ca. 25 Metern kassierte der TuS dann den Ausgleichstreffer. Der Freistoß wurde von der Mauer abgefälscht und landete im 16er bei Torjäger Costin, der am schnellsten schaltete und Johannes Brinster im Tor beim Abschluss keine Chance ließ. Schmieheim blieb nach dem Ausgleichstreffer erstmal weiter am Ball und versuchte mit Ballverlagerungen auf die Außenbahnen die Lücke zu finden. Zwei Missverständnisse brachten den TuS zwischenzeitlich in Bredouille, die Aktionen konnten jedoch mit vereinten Kräften geklärt werden. Mitte der ersten Halbzeit nahm der TuS wieder aktiver am Spiel teil und profitierte von einer schönen Balleroberung durch Kevin Giessler. Dieser luchste dem Innenverteidiger der Heimelf den Ball ab und startete halbrechts in den 16er, dort sah er den mitgelaufenen Jonas Hienerwadel, der aus kurzer Distanz zur erneuten Führung einschob. Die Führung gab dem TuS nun Sicherheit und bis zur Pause war man einem dritten Treffer nahe.


In der zweiten Halbzeit verteidigte der TuS bei stärker einsetzendem Regen gut, hatte aber zu wenig Entlastung. Ca. 10 Minuten nach Wiederbeginn bot sich dem SV Schmieheim dann die große Chance auf den Ausgleich. Der im 16er freigespielte Costin ließ zwei Gegenspieler ins Leere rutschen, scheiterte jedoch an Torhüter Johannes Brinster. Die Heimelf musste aufgrund des Rückstands mehr nach vorne tun, was dem TuS Platz zum Kontern gab. Diese spielte der TuS zunächst zu unsauber aus. Abschlussversuche konnten geblockt werden. Nach einem tiefen Lauf von Kevin Giessler kam dieser halb rechts im 16er zum Abschluss, brachte den Ball aber nicht am Torhüter vorbei. Kurz darauf hatte Schmieheim nochmals eine große Chance auf den Ausgleichstreffer. Nach einem Schuss ließ Torhüter Johannes Brinster den Ball seitlich prallen, der Spieler der Heimelf schoss jedoch am langen Pfosten vorbei. Wenig später hätte der TuS den Sack zumachen müssen, doch der Torhüter der Heimelf reagierte bei einem Kopfball von Paulo Kiesel aus kurzer Distanz reaktionsschnell und lenkte diesen an die Latte. Auch Jonas Hienerwadel hatte bei einem Abschluss aus seitlicher Position Aluminiumpech. Doch dann war Schluss und der TuS feierte einen knappen, aber nicht unverdienten Auswärtserfolg in Schmieheim!


SV Schmieheim 2 vs. TuS Mahlberg 2 6:3 (4:1)

Tore: 0:1 Kozub Mar. (13.), 1:1 Zietkowski (21.), 2:1/3:1 Fissler (30./42.), 4:1 Argint (45.+1), 5:1 Wursthorn (48.), 5:2 Schwend (51.), 5:3 Kozub Mar. (58.), 6:3 Bohnert (85.)


Die zweite Mannschaft nahm sich bei guter personeller Besetzung einiges vor, traf jedoch ebenfalls auf eine gewillte Schmieheimer Mannschaft. Der Start in die Partie war recht hektisch, auf beiden Seiten waren nur selten lange Spielzüge zu sehen. Dennoch ging der TuS mit dem ersten schönen Angriff in Führung. Der Ball wurde nach Ballgewinn aus dem Zentrum auf halb links zu Martin Stenzel gespielt, der mit seiner Flanke den einlaufenden Marcel Kozub fand, der per Kopf zum 0:1 traf. Die Freude über die Führung währte jedoch nicht lange. Ein Freistoß von der halbrechten Seite wurde im 16er wohl noch leicht per Kopf verlängert und landete im langen Eck zum Ausgleich. Der TuS fand danach schwer zum Spiel zurück. Zu oft war der Ball nach wenigen Pässen wieder beim Gegner. Die Ballverluste sorgten auch dafür, dass die Heimelf zum ersten Mal in Führung ging (30.). Kurz vor der Halbzeit landete ein immer länger werdender Freistoß zum 3:1 im linken oberen Eck. Mit dem Pausenpfiff gelang Schmieheim sogar das 4:1, der TuS war in dieser Phase nicht mehr präsent.


Der Start in die zweite Halbzeit misslang ebenfalls. Wie vor der Pause wurde ein Ballverlust kurz vor dem eigenen 16er zur direkten Vorlage für Schmieheim, die das Geschenk dankend zum 5:1 annahmen. Anschließend wachte der TuS jedoch auf und hatte die beste Phase des Spiels. Ein Eckball von der rechten Seite köpfte Fabian Schwend unbedrängt in die Maschen. Wenige Minuten später kombinierte sich der TuS über das Zentrum durch und Marcel Kozub schoss wuchtig zum 5:3 ein. In die Nähe eines Punktgewinns sollte der TuS jedoch leider nicht mehr kommen, dafür war der Rückstand zu hoch. Ein Torerfolg gelang schließlich nicht mehr und in den Schlussminuten traf der ehemalige Mahlberger Jonas Bohnert zum 6:3 Endstand für die Heimelf.

Erste Punkte gegen den SV Kippenheimweiler


TuS Mahlberg vs. SV Kippenheimweiler 6:0 (2:0)

Tore: 1:0 Kiesel P. (21.), 2:0 Giessler (42.), 3:0 Kiesel P. (58.), 4:0/5:0 Giessler (59./70.), 6:0 Kolb (78.)


Nach den beiden Niederlagen gegen den FC Neuried und den FC Ettenheim-Altdorf 2 wollte der TuS unbedingt den ersten Sieg der Saison einfahren. Die Anfangsphase der Partie war etwas hektisch und von Ballverlusten geprägt. Nach einigen Minuten übernahm der TuS allerdings die Spielkontrolle. Zwar kam der TuS oft bis kurz vor den 16er, doch noch fehlte der letzte Pass, um einen erfolgreichen Torschuss abzugeben. Türöffner war schließlich ein Eckball von Philipp Panther, den Paulo Kiesel im Zentrum schön in die obere Ecke einköpfte. Auf der rechten Außenbahn konnte Youns Chafi immer wieder freigespielt werden, die Hereingaben fanden aber noch keinen Abnehmer. So lief der TuS trotz Chancenplus ein bisschen dem zweiten Treffer hinterher. Dieser sollte dann aber kurz vor der Pause fallen. Im Anschluss an eine Flanke landete der Ball kurz vor dem 16er bei Kevin Giessler, dieser nahm sich ein Herz und schloss per herrlicher Direktabnahme ins Kreuzeck zum 2:0 ab.


In der zweiten Halbzeit wollte der TuS schnell die Entscheidung herbeiführen. Es dauerte jedoch fast eine Viertelstunde, bis man wieder in Tritt kam. Zunächst häuften sich Ballverluste und kleine Fouls, die den Spielfluss immer wieder unterbrachen. In der 58. Minute setzte sich Youns Chafi dann links im 16er durch, behielt den Überblick und servierte dem einschussbereiten Paulo Kiesel den Ball zum 3:0. Weitere 10 Minuten später verwandelte Kevin Giessler einen Abpraller zum 4:0. Kurz darauf gab es erneut Grund zur Freude: Florian Baum konnte nach langer Verletzungspause sein Comeback im TuS-Dress feiern! Beinahe wäre das Comeback mit einem Treffer gekrönt worden, doch der Torhüter der Gäste blieb nach vorherigem Doppelpass mit Kevin Giessler Sieger beim Torabschluss. In der 70. Minute erhöhte der gut aufgelegte Kevin Giessler mit einem Schuss vom 16er in die rechte Ecke auf 5:0. Der Schlusspunkt der Partie war Frederic Kolb vorbehalten, der nach Steckpass von Florian Baum frei durch war und mithilfe des Innenpfostens sein Debut-Tor feiern durfte. Vielmehr passierte trotz aussichtsreicher Chancen nicht mehr.


TuS Mahlberg 2 vs. SV Kippenheimweiler 2 3:3 (0:3)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (15.), 0:3 (30.), 1:3/2:3 Kapp (64./72.), 3:3 Strachwitz (74.)


Die zweite Mannschaft des TuS wollte gegen die Reserve des SV Kippenheimweiler ebenfalls die ersten Punkte einfahren. Doch trotz ordentlicher personeller Besetzung waren es in der ersten Halbzeit vor allem die Gäste, die für Torgefahr sorgten. Nach Ballverlust blieben zu viele Akteure vor dem Ball stehen und machten es der eigenen Defensive damit nicht unbedingt leicht. In vielen Spielen zuvor hatte sich gezeigt, dass ohne ordentliche Rückwärtsbewegung nur selten etwas Erfolgsversprechendes herumkommt. Trotz Rückstands gab es auf der Gegenseite aber auch einige Einschussmöglichkeiten, die aber im Gegensatz zu den Gästen liegen gelassen wurden. So ging es mit einem überraschenden, aber nicht unverdienten 0:3 Rückstand in die Pause.


In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Jungs dann anders. Zunächst hatte der TuS nun deutlich mehr vom Spiel und belohnte sich für den Aufwand durch Edwin Kapp mit dem Anschlusstreffer zum 1:3. Defensiv stand der TuS nun deutlich stabiler und gewann die entscheidenden Zweikämpfe. In der 72. Minute gelang dem fleißigen Edwin Kapp nach einem schönen Angriff der Treffer zum 2:3. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war den Jungs klar, dass hier noch Punkte zu holen sind. Es dauerte nicht lange, da sollte der Ausgleichstreffer fallen: Clemens Strachwitz stand nach einem Torabschluss goldrichtig und staubte zum 3:3 ab.


Die Jungs warfen in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorne, einzelne Angriffe wurden aber leider etwas zu ungenau ausgespielt, sonst wäre der Siegtreffer im Bereich des Möglichen gelegen. Gleichzeitig zeigten die Jungs nach der sehr schwachen ersten Halbzeit eine deutliche Reaktion!

Auswärtsniederlagen beim FC Ettenheim-Altdorf


FC Ettenheim-Altdorf 2 vs. TuS Mahlberg 3:1 (2:1)

Tore: 1:0 Momchilov (11.), 2:0 Späth (22.), 2:1 Kiesel P. (39.), 3:1 Kiesel M. (61.)


Vor Saisonstart war klar, dass mit dem FC Neuried und dem FC Ettenheim-Altdorf 2 zwei starke Gegner zum Auftakt bevorstehen. Nach der Auftaktniederlage gegen den FC Neuried wollte der TuS beim FC Ettenheim-Altdorf 2 unbedingt etwas Zählbares mitnehmen. Davon sah man in der Anfangsphase aber zu wenig. Die Heimelf hatte den besseren Start in die Partie, war griffiger in den Zweikämpfen und handlungsschneller. Die frühe Führung gelang nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf der rechten Außenbahn. Die anschließende Flanke auf den zweiten Pfosten verwertete der völlig freistehende Momchilov mit einem druckvollen Abschluss zum 1:0. Kurz darauf bot sich Joshua Braunstein im Anschluss an einen Eckstoß die Chance zum Ausgleich, sein Abschluss aus kurzer Distanz ging aber knapp über das Tor. Der TuS versuchte sich in die Partie hineinzuarbeiten und Kevin Giessler hatte nach schöner Einzelaktion und Laufweg von der linken Außenbahn ins Zentrum die Einschusschance, doch sein Abschluss ging knapp drüber. Im Gegenzug zeigte sich die Heimelf enorm effektiv. Nach Durchbruch über die linke Außenbahn verwandelte der im Zentrum einlaufende Späth die Flanke per Brust in die rechte untere Ecke zur 2:0 Führung. Nach der Trinkpause war der TuS endgültig in der Partie angekommen und erspielte sich nun einige Torchancen. Nach Ballgewinn von Paulo Kiesel legte dieser vor dem 16er quer zu Marius Haas, aber auch dessen Abschluss war zu hoch angesetzt. Nach weiteren Abschlusschancen von Felix Reichmann und Marius Haas belohnte sich der TuS für den Aufwand in der 39. Minute. Paulo Kiesel eroberte sich den Ball vom Verteidiger und machte sich auf und davon in Richtung Tor. Beim Abschluss blieb dieser cool und verkürzte auf 2:1. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein Ausgleichstreffer vor der Pause durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.


In der zweiten Halbzeit wollte der TuS unbedingt an die Schlussphase der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Heimelf stellte defensiv etwas um und stand nun sicherer als in der ersten Halbzeit. Der TuS tat sich zunächst schwer klare Torchancen herauszuspielen. Mehr als eine Torannäherung nach Abschluss durch Sascha Muley sprang nicht heraus. Auf der anderen Seite setzte sich die Heimelf mehrfach über die Außenbahn durch. Eine der Aktionen führte schließlich zum 3:1 durch Kiesel, der Maxi Allramseder frei vor dem Tor keine Chance ließ (61.). Der TuS wurde anschließend offensiver und versuchte früher in die Balleroberung zu kommen.

Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich. Zuerst wurde Paulo Kiesel mit einem Ball in die Tiefe freigespielt, dieser grätschte den Ball vor dem Torhüter zum mitlaufenden Martin Stenzel rüber, dessen Abschluss jedoch leider am Torhüter hängen blieb. Mit der nächsten Gelegenheit bot sich dem TuS dann die beste Chance zum Anschlusstreffer. Martin Stenzel hatte den Ball wenige Meter vor dem Tor plötzlich frei auf dem Fuß, schob diesen jedoch links am Tor vorbei. Der TuS gab sich dennoch nicht auf und hatte noch weitere Torgelegenheiten. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld auf Paulo Kiesel, war dieser frei vor dem Tor, wurde jedoch vom Schiedsrichter aufgrund einer aus TuS-Sicht strittigen Abseitsstellung zurückgepfiffen. In der letzten Aktion des Spiels landete der Ball nach Ballgewinn bei Martin Stenzel, der beim Versuch den alleine in Richtung Tor startenden Marius Haas zu bedienen, wegrutschte. Kurz danach war Schluss.


Insgesamt wäre bei besserer Chancenverwertung ein Unentschieden drin gewesen. Der TuS musste nach verschlafener Anfangsphase jedoch leider einem 2:0 Rückstand hinterherlaufen und belohnte sich am Ende nicht für den Aufwand.


FC Ettenheim-Altdorf 3 vs. TuS Mahlberg 2 5:0 (2:0)

Tore: 1:0 Mc Lellan (16.), 2:0 Schneider (40.), 3:0 Lais (80.), 4:0/5:0 Motjolopane (88./90.)


Nach der Punkteteilung am ersten Spieltag gegen den Serienmeister FV Dinglingen 3 ging die Heimelf als Favorit in die Partie. Der TuS wollte es dem Gegner mit einer stabilen Defensive schwer machen. Dies gelang in der Anfangsphase auch. In der 16. Minute ließ sich Torhüter Leon Bock den Ball vom Fuß nehmen und der Stürmer der Heimelf hatte keine Probleme zur Führung einzuschieben. Trotz des Rückstands blieb der TuS kompakt und hatte plötzlich die große Chance auf den Ausgleich. Marcel Kozub scheiterte jedoch frei vor dem Tor mit seinem Abschluss am Torhüter der Heimelf. Kurz darauf strahlte der TuS bei zwei Eckbällen erneut Torgefahr aus. Der Ball landete jeweils unübersichtlich vor dem Tor, der TuS bekam jedoch kein Bein an den Ball, sodass die Heimelf noch klären konnte. Kurz vor der Halbzeit erzielte der FC Ettenheim-Altdorf dann das vermeidbare 2:0. Trotz personeller Überlegenheit vor dem 16er bekam der ballführende Spieler der Heimelf keinen Druck auf den Ball. Dessen Abschluss senkte sich als eine Art Bogenlampe schön in die rechte Ecke.


Bei sommerlichen Temperaturen nahm sich der TuS für die zweite Halbzeit weiter eine solide Verteidigung vor. Dies gelang den Jungs zunächst auch. Immer wieder bekam der TuS ein Bein beim Abschluss dazwischen oder konnte klären. Nach vorne hin fand der TuS in der zweiten Halbzeit nicht mehr statt. In den letzten 10 Minuten brachte sich Team 2 um ein ordentliches Ergebnis. Lais traf per Fernschuss flach in die linke untere Ecke, bekam in dieser Situation aber auch keinen Druck auf den Ball (80.). Anschließend machte sich die schwindende Kraft bemerkbar: die Heimelf setzte die Überlegenheit bei wenig Gegenwehr in zwei Treffer ein.


Insgesamt eine engagierte Leistung der Jungs, die trotz des Ergebnisses in die richtige Richtung geht. Schade, dass man sich in den letzten 10 Minuten um ein ordentliches Ergebnis brachte.

Auftaktniederlagen gegen den FC Neuried


TuS Mahlberg vs. FC Neuried 2:4 (1:0)

Tore: 1:0 Hienerwadel (31.), 1:1 Göhringer (51.), 1:2 FE Feger (55.), 1:3 Puseljic (69.), 2:3 Giessler (73.), 2:4 König (86.)


Zum Saisonauftakt 25/26 empfing der TuS Mahlberg den FC Neuried. Die Hausherren mussten dabei auf die beiden Spielertrainer Felix Reichmann und Marius Haas verzichten. Neuried übernahm von Beginn an die Kontrolle und setzte den TuS früh unter Druck, verpasste es jedoch, seine Chancen zu nutzen. In der 31. Minute schlug Mahlberg eiskalt zu und stellte den Spielverlauf damit etwas auf den Kopf: Über die linke Seite kam der Ball zu Joshua Braunstein, der für Jonas Hienerwadel querlegte. Dieser traf im zweiten Versuch zur 1:0-Führung, die bis zur Pause Bestand hatte.


Kurz nach Wiederanpfiff bot sich dem TuS die Möglichkeit zum 2:0, doch Frederic Kolb scheiterte am Torhüter. Nur wenig später nutzte Neuried einen Ballverlust im Mittelfeld und glich nach einem schnellen Konter zum 1:1 aus (51.). Vier Minuten später bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den sie sicher zur 1:2-Führung verwandelten. In der 69. Minute erhöhte Neuried schließlich auf 1:3.


Der TuS gab sich jedoch nicht geschlagen: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam Philipp Beck per Kopf zum Abschluss, doch sein Versuch landete an der Latte. Kurz darauf verkürzte Kevin Gießler mit einem Schuss aus halblinker Position auf 2:3. In der Schlussphase drängte der TuS noch einmal, doch ein Fehler im Aufbauspiel ermöglichte Neuried das 2:4 und damit die Entscheidung.



TuS Mahlberg 2 vs. FC Neuried 2 0:8 (0:4)

Tore: 0:1 Oertel (10.), 0:2 König (18.), 0:3 Kopf (32.), 0:4 König (43.), 0:5 Oertel (47.), 0:6 Traut (52.), 0:7 Oertel (75.), 0:8 Baitinger (82.)


Einen gebrauchten Tag erwischte die zweite Mannschaft des TuS. Individuelle Fehler begünstigten dabei einen frühen Rückstand. Zur Pause lagen die Gäste komfortabel mit 0:4 in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit konnte der FC Neuried die Überlegenheit in weitere Tore umsetzen. Am Ende steht eine deutliche 0:8 Niederlage.

⚽✅ Sieg im Vorbereitungsspiel zum Abschluss des Trainingslagers in Todtnau

SV Todtnau 🆚 TuS Mahlberg 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 FE Haas (75.), 0:2 Günther (89.)

Das Testspiel gegen den SV Todtnau markierte den Abschluss des Trainingslagers am Feldberg. Der TuS wollte die Vorbereitung mit einem Erfolgserlebnis abschließen. Der Start in die Partie verlief recht ausgeglichen. Todtnau versuchte zu Beginn hoch zu stehen und früh in die Balleroberung zu kommen. In der ersten Halbzeit machte es sich der TuS durch viele Ballverluste zunächst selbst schwer. Eine erste gute Gelegenheit bot sich Felix Reichmann nach einer Ecke. Die Heimelf kam nach Ballverlust im Aufbau ebenfalls zu einer guten Chance, die jedoch geklärt werden konnte. Der TuS bekam mit fortschreitender Spieldauer mehr Sicherheit ins Passspiel, der letzte Pass funktionierte aber noch zu selten.

Dies sah in der zweiten Halbzeit besser aus. Der TuS konnte sich bei der Rückkehr von Hannes Günther auf das Spielfeld immer wieder über das Zentrum nach vorne spielen. Trotz nun optischer Überlegenheit fehlte noch etwas die Zielstrebigkeit im Abschluss. In der 75. Minute wurde Joshua Braunstein im 16er der Heimelf freigespielt und kam zum Torabschluss, wurde dabei jedoch vom Torhüter gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marius Haas sicher zur Führung. Wenig später hatte Kevin Giessler einen guten Abschluss von der 16er-Kante, der vom Torhüter jedoch pariert werden konnte. Nach mehreren Offensivgelegenheiten setzte Hannes Günther den Schlusspunkt zum 0:2. Nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen setzte sich dieser im 16er durch und schob sicher ein.

TuS verliert knapp und scheidet aus dem Bezirkspokal aus


TuS Mahlberg 🆚 SV Münchweier 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Yilmaz (1.), 0:2 Hauger (60.), 1:2 FE Haas (65.)


Mit dem SV Münchweier erwartete der TuS eine eingespielte Mannschaft zum Pflichtspielauftakt. Der Start in die Partie misslang, die Gäste gingen mit dem ersten Angriff in Führung. Der TuS war mehrfach nicht eng genug am Mann, sodass die Gäste nach Kopfballablage aus kurzer Distanz frei zum Abschluss kamen. Zunächst blieb Münchweier die spielbestimmende Mannschaft. Der TuS hatte Schwierigkeiten die Bälle fest zu machen und musste bei den Bällen in die Tiefe wachsam sein. Nach 25-30 Minuten kam der TuS besser in die Partie, war griffiger und erspielte sich selbst Abschlusssituationen. Eine Flanke von Edwin Kapp verpasste Jonas Hienerwadel im Zentrum knapp per Kopf. Kurz darauf setzte sich Frederic Kolb auf der linken Seite gut durch und drang in den Strafraum ein. Seinen Abschluss bekam er leider nicht am Torhüter der Gäste vorbei. Ein weiterer Abschluss von Joshua Braunstein wurde gerade noch geblockt.


In der zweiten Halbzeit war der TuS nun die spielbestimmende Mannschaft und dem Ausgleichstreffer nahe. Joshua Braunstein wurde nach Dribbling in den 16er gerade noch vom Abschluss abgebracht. Immer wieder arbeitete sich der TuS nun über die linke Außenbahn nach vorne. In diese Drangphase hinein gelang Münchweier jedoch das 0:2. Im Anschluss an einen Freistoß klärte der TuS zwar per Kopf. Am rechten 16er-Eck kamen die Gäste jedoch an den zweiten Ball und fackelten nicht lange. Der Abschluss schlug in die linke obere Ecke ein. Kurze Zeit später war der alte Abstand aber wieder hergestellt. Nach einem überflüssigen Foul im 16er gab es Foulelfmeter für den TuS. Marius Haas verwandelte diesen sicher zum Anschlusstreffer. Der TuS versuchte anschließend noch einmal alles, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch die Abschlüsse von Joshua Braunstein (halbrechts im 16er) und Felix Reichmann (nach Flanke per Kopf) gingen jeweils über das Tor. Bei dem knappen Spielstand von 1:2 für die Gäste blieb es schließlich auch, sodass die Pokalreise für den TuS leider zu Ende ist.